Die Wahl des richtigen Computersystems ist entscheidend für einen effizienten Betrieb in einer industriellen Umgebung. In diesem Zusammenhang werden häufig zwei Hauptoptionen in Betracht gezogen: Industrielle Rack-PCs und Desktop-PCs. Beide haben ihre eigenen Vor- und Nachteile, abhängig von den spezifischen Anforderungen der Anwendung. In diesem Artikel beleuchten wir die Unterschiede und stellen als exemplarisches Beispiel den Industrie Rack PC iROBO-24405-47W1 von IPC2U vor.

Technische Aspekte

Beginnen wir mit dem iROBO-24405-47W1, einem 2HE Rackmount Industrie PC. Er ist mit einem Intel 6-Core Prozessor der 10. Generation, einem Intel Q470E Chipsatz, 4GB DDR4 RAM (erweiterbar bis 128GB) und einer 128GB 2.5″ SSD ausgestattet. Darüber hinaus bietet es zahlreiche Anschlussmöglichkeiten wie HDMI/DP, 2xGbit LAN, bis zu 4xCOM, 4xUSB2.0, 2xUSB3.1 Gen2, 2xUSB-C sowie mehrere PCIe-Steckplätze. Die Stromversorgung erfolgt über eine 500W PSU.

Zuverlässigkeit und Robustheit

Industrielle Rack-PCs sind in der Regel robuster und langlebiger als herkömmliche Desktop-PCs. Sie sind für den zuverlässigen Betrieb in rauen Industrieumgebungen konzipiert. Der iROBO-24405-47W1 übertrifft viele Desktop-PCs in Bezug auf Temperatur-, Vibrations- und Stoßfestigkeit.

Platzbedarf

Rack-PCs sind für den Einbau in standardisierte Rack-Systeme konzipiert und ermöglichen so eine effiziente Raumnutzung. Desktop-PCs benötigen in der Regel mehr Platz und sind weniger flexibel in der Aufstellung. Dies kann in industriellen Umgebungen problematisch sein, wo Platz oft ein kostbares Gut ist.

Skalierbarkeit und Anpassbarkeit

Industrielle Rack-PCs sind in der Regel besser skalierbar als Desktop-PCs. Beispielsweise bietet der iROBO-24405-47W1 mit seinen verschiedenen PCIe-Steckplätzen eine hohe Flexibilität für zukünftige Upgrades.

Kosten

Desktop-PCs mögen in der Anschaffung günstiger sein, aber in Bezug auf die Total Cost of Ownership (TCO) schneiden industrielle Rack-PCs oft besser ab. Sie sind auf Langlebigkeit und Zuverlässigkeit ausgelegt, was zu geringeren Ausfallzeiten und Wartungskosten führt.

Energieeffizienz

Auch bei der Energieeffizienz haben industrielle Rack-PCs oft die Nase vorn. Der iROBO-24405-47W1 ist beispielsweise mit einem speziell für Industrieanwendungen entwickelten 500W-Netzteil ausgestattet und damit oft energieeffizienter als vergleichbare Desktop-Modelle.

Fazit

Für den industriellen Einsatz bieten Rack-PCs wie der iROBO-24405-47W1 von IPC2U deutliche Vorteile hinsichtlich Robustheit, Skalierbarkeit und Platzersparnis. Während in weniger anspruchsvollen Umgebungen Desktop-PCs ausreichen können, erweist sich die Investition in einen spezialisierten Industrie-PC unter Berücksichtigung aller Kostenfaktoren oft als wirtschaftlich sinnvoller.

Für weiterführende Informationen oder Bestellungen wenden Sie sich am besten an unser Sales Team via e-Mail: sales@ipc2u.de oder kontaktieren Sie uns direkt per Telefon: +49 (0)511 807 259 0